Stabparkett

Das Stabparkett

Die klassische Form des Parketts besteht aus einzelnen Holzstücken, den sogenannten Stäben. Typische Abmessungen sind 500 Millimeter x 60 oder 70 Millimeter x16 odere 22 Millimeter. Es sind jedoch auch dünnere Parkettstäbe und Stab-Fertigparkett aus Stäben mit einem Aufbau aus zwei Schichten erhältlich. Durch eine Nut-Feder-Verbindung können die Stäbe leicht miteinander verbunden werden und ergeben so die typische Parkett-Optik. Das Stabparkett wird direkt auf einen tragenden Unterboden geklebt  oder genagelt.

Der Nagel wird dabei durch den benachbarten Parkettstab verdeckt. So ist eine saubere, solide und dauerhafte Verlegung garantiert. Diese massive Parkettform ist in verschiedenen Holzarten wie Ahorn, Birke oder Eiche erhältlich. Unterschiedliche Verlegemuster wie Würfel oder Fischgräten geben jedem Raum einen eigenen Charme. Je nach Raumgröße und Raumgestaltung können andere Verlegemuster genutzt werden. Die klassische Fischgräten-Optik ist beispielsweise ideal für große Räume mit viel Lichteinfluss. Eine fachgerechte Verlegung und eine gute Pflege des Stabparketts verhindert, dass Feuchtigkeit in das Holz einzieht. Dann ist eine lange Haltbarkeit des Materials garantiert.

 

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.