2- und 3-Schicht Fertigparkett

2- und 3-Schicht Fertigparkett

Mehrschichtparkett wird mit zwei oder drei Schichten angeboten. Beim 2-Schicht-Fertigparkett wird die untere Schicht als Trägermaterial und die obere Schicht als sichtbare Deckschicht benutzt. Beide Schichten sind mit Holzleim verbunden. Die Deckschicht ist bereits lackiert oder geölt, sodass beim Einbau des Fertigparketts die Oberflächenbearbeitung entfällt. 2-Schicht-Fertigparkett eignet sich auch für eine Fußbodenheizung.

Die klassische Variante des Mehrschichtparketts besteht  aus drei Schichten. Dank des dreischichtigen Aufbaus hat das Fertigparkett eine hohe Verwerfungsfestigkeit und kann daher durch ein Klicksystem ohne Verkleben verlegt werden. Eine Verklebung des 3-Schicht-Fertigparketts erhöht jedoch die Lebensdauer und verbessert das Trittschallverhalten. Beim 2- und 3-Schicht-Fertigparkett können Laub- oder Nadelholzlamellen verwendet werden.

Eine besonders hohe Qualität wird bei gutem Oberflächenlack oder Öl, exakten Dielenverbindungen und durch den Einsatz hochwertiger Techniken erreicht. Bei der richtigen Verlegung durch einen Fachmann und guter Pflege ist 2- und 3-Schicht Fertigparkett ein solider und langlebiger Bodenbelag. Dabei sind unterschiedliche Holzlängen erhältlich, sodass je nach Bedarf größere oder kleinere Flächen mit 2- und 3-Schicht-Fertigparkett belegt werden können.

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.